Die Überbauung "Seidentor" steht in Arlesheim auf dem Areal, wo früher die Produktionsstätten der Florettspinnerei Schappe standen. Dort wurde Florett-/Schappeseide aus den äusseren, minderwertigeren Kokonschichten der Seidenraupen hergestellt.
In der Zeit von 2009 bis 2011 wurden die vier Wohnhäuser und eine äusserst grosszügige Gartenanlage in unmittelbarer Nähe der Birs und nahe des Naturschutzgebietes Reinacherheide gebaut.
Geplant wurde die Anlage von Architekt Hans-Jörg Fankhauser. Bei der Planung hatten alle zukünftigen Eigentümer/innen ein grosses Mitsprache- und Gestaltungsrecht, mit dem Resultat, dass jede Wohnung einem Unikat entspricht, d.h. jede Wohnung unterscheidet sich von allen anderen.
Mit diesem Link gelangen Sie auf die Seidentor-Homepage des Architekten
An der Jahresversammlung im Januar 2022 haben die Stockwerk-EigentümerInnen auf Antrag des Ausschusses mit grossem Mehr der Installation einer Photovoltaik Anlage auf allen vier Dächern der Seidentor-Überbauung zugestimmt.
Bereits im Februar 2022 konnte der Vertrag mit der Helion AG unterzeichnet werden und die Montage der Module begann im August 2022.
Mit der Bestellung der PV-Module hatten wir bezüglich des Timings grosses Glück, denn mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine Ende Februar 2022 begann der grosse Run auf Photovoltaik-Module. Da unsere Bestellung per Vertragsunterzeichnung vorher erfolgt war, konnte mit der Montage zeitgerecht begonnen werden. Trotzdem blieben wir nicht ganz von Verzögerungen verschont, was die Inbetriebnahme letztendlich um etwa 4 Monate verzögerte.
Die STWEG hatte sich an der Jahresversammlung für die teurere Variante der Meyer Burger Module entschieden. Diese Module werden in Deutschland gefertigt und es steckt auch ein gutes Stück Schweizer Knowhow drin.
Auf den vier Dächern der Seidentor Überbauung wurden 500 Module auf einer Gesamtfläche von 892 m2 installiert. Die Gesamtleistung der Anlage beträgt 194 kWp.
Im Februar 2023 wurde die Anlage in Betrieb genommen und seither beziehen die Bewohner der Überbauung tagsüber Strom direkt von den Hausdächern.
Ein grosses Dankeschön gehört den Unternehmen, welche die rasche Umsetzung des Projekts mit ihrer hervorragenden Arbeit möglich gemacht haben:
Hier einige Impressionen der PV-Anlage im Seidentor.